Idu II. (ca. 2278 - 2184 v. Chr.) war ein hoher Beamter unter Pepi II. Seine Grabkammer wurde 1914 von Hermann Junker in Giza entdeckt. Idus Mumie
ist eine der wenigen, die aus dem Alten Reich erhalten ist und befindet sich heute im Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim. 2016 wurde die Mumie im Zuge der Ausstellung "Mumien der
Welt" neu untersucht. Auf der Grundlage einer digitalen Gesichtsrekonstruktion fertigte die Bildhauerin Konstanze Thomas-Zach einen Portrait-Kopf des Idu. Meine Aufgabe war die Anfertigung der
Perücke. Als Vorlagen dienten dabei Abbildungen der halblangen Strähnchenperücken mit Mittelscheitel aus der 6. Dynastie. Am 24.01.2017 wurde der neue "Idu-Raum" eröffnet und ist nun Teil
der ägyptischen Dauerausstellung im Roemer-und Pelizaeus-Museum. Dort sind Mumie, Sarg und Grabbeigaben des Idu, sowie der neue rekonstruierte Kopf samt Perücke ausgestellt. Weitere Informationen
über Idu finden Sie auf der Webseite des Museums:
http://www.rpmuseum.de/ausstellungen/dauerausstellungen/aegypten/idu-ii.html