Kleopatras vergessener Tempel.
Das Geburtshaus von Kleopatra VII. in Hermonthis. Eine Rekonstruktion der Dekoration.
Göttinger Miszellen Occasional Studies Nr. 1
(211 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Fotos und Zeichnungen)
ISBN: 978-3-9817438-0-7
1. Auflage:15.08.2015, 2. Auflage 2017
Das Buch ist erhältlich beim Institut für Ägyptologie und Koptologie der Universität Göttingen:
Musizierende Tänzerinnen und Tänzer - Dresscode, Zusammensetzung und Erscheinungsbild von Musikensembles im Alten Reich
Mitautoren: Rainer Hannig (†) und Heidi Köpp-Junk,
In: Diliana Atanassova, Frank Feder und Heike Sternberg el-Hotabi (Hg.), Pharaonen, Mönche und Gelehrte
Auf dem Pilgerweg durch 5000 Jahre ägyptische Geschichte über drei Kontinente. Heike Behlmer zum 65. Geburtstag, Harrassowitz-Verlag, 2023, ISBN: 978-3-447-12066-1
Alte Manuskripte in neuem Licht. Kleopatras Tempel in Hermonthis - Ein Ausblick.
In: Christian Bayer, Henning Franzmeier, Oliver Gauert und Regine Schulz (Hg.), Dem Schreiber der Gottesworte. Gedenkschrift für Rainer Hannig. Hildesheimer Ägyptologische Beiträge 57, Hildesheim 2023, 217-221, ISBN 978-3-8067-8872-3
Ein Geschenk der Göttin Isis
in: Cornel Dora (Hg.): Sterne. Das Firnament in St. Galler Handschriften. Sommerausstellung Stiftsbibliothek St. Gallen 14. März bis
29. Oktober 2023. Basel 2023, 90-95, ISBN 978-3-7965-4815-4
Mitautoren: Rainer Hannig und Heidi Köpp-Junk,
In: Ullmann, M. et al.: Up and down the Nile - ägyptologische Studien für Regine Schulz. Ägypten und Altes Testament 97, Münster 2021, 137-165, ISBN 478-3-96327-084-0
Astronomische Daten und ihre Verwendung zur Festlegung der Chronologie des Alten Reiches
Mitautoren: Michael E. Habicht, Rita Gautschy, Francesco M. Gelassi, Renate Siegmann und Rainer Hannig,
in: Sokar. Geschichte und Archäologie Altägyptens, Nr. 37, Frühjahr 2019, 70-73, ISSN 1438 7956
Mit leuchtenden Eingeweiden und klaren Gedanken. Zur Übersetzungstechnik in der Ägyptologie
Mitautor: Rainer Hannig,
in: Anke Ilona Blöbaum, Marianne Eaton-Krauss, Annik Wüthrich (Hg.), Pérégrinations avec Erhart Graefe. Festschrift zu seinem 75. Geburtstag, Ägypten und Altes Testament Band 87, Münster 2018, 209-223, ISBN 978-3-96327-024-6
A New Astronomically Based Chronological Model for the Egyptian Old Kingdom
Mitautoren: Rita Gautschy, Michael E. Habicht, Francesco M. Gelassi, Frank J. Rühli und Rainer Hannig,
in: Journal of Egyptian History Volume 10, Nr. 2, Leiden 2017, 69-108, ISSN 1874 1657
Eine bisher unbekannte Statuette der Senetnay in Lausanne
Mitautoren: Rainer Hannig, Michael E. Habicht und Alexandra Küffer
in: Henning Franzmeier, Thilo Rehren & Regine Schulz (Hg.), Mit archäologischen Schichten Geschichte schreiben. Festschrift für Edgar B. Pusch zum 70. Geburtstag, Forschungen in der Ramses-Stadt 10, Hildesheim 2016: Gerstenberg, 177-188, ISBN 978-3-8067-8812-9
A New Sothis Rise on a Small Cylindrical Jar from the Old Kingdom
Mitautoren: Rainer Hannig, Michael E. Habicht, Rita Gautschy und Renate Siegmann
in: Göttinger Miszellen Heft 247, Göttingen 2015, 41-49
Vom Nil bis an die Weser. Die 15. Tage der Ägyptologie / Die 2. Rainer-Hannig-Tage der Ägyptologie
Mitautorin: Ursula Selzer, in: aMun. Magazin für die Freunde Ägyptischer Museen und Sammlungen, 2/2023, Heft-Nr. 67, S. 27-33 ISSN 2196-8942
Nachruf auf Prof. Dr. Rainer Hannig
Mitautorin: Regine
Schulz
in: aMun. Magazin für die Freunde Ägyptischer Museen und Sammlungen, 1/2022, Heft-Nr. 64, S. 38-40 ISSN 2196-8942
Ägyptische Helden erobern das Internet. Die digitalen Tage der Ägyptologie im virtuellen Kloster Brenkhausen
Mitautorin: Katharina Stegbauer
in: aMun. Magazin für die Freunde Ägyptischer Museen und Sammlungen, 2/2021, Heft-Nr. 63, S. 45-50 ISSN 2196-8942
Helden, Heilige und Hieroglyphen. Die Tage der Ägyptologie im digitalen Format
in: aMun. Magazin für die Freunde Ägyptischer Museen und Sammlungen, 1/2021, Heft-Nr. 62, S. 13-15 ISSN 2196-8942
Arbeiter - Künstler - Pharaonen. Die 12. Tage der Ägyptologie im koptischen Kloster Brenkhausen
in: aMun. Magazin für die Freunde Ägyptischer Museen und Sammlungen, 2/2019, Heft Nr. 59, S. 42-47 ISSN 2196-8942
Kleopatra - Fake News über die Königin vom Nil
Mitautorin: Christine Kundolf-Köhler,
in: aMun. Magazin für die Freunde Ägyptischer Museen und Sammlungen, 1/2019, Heft Nr. 58, S. 8-14 ISSN 2196-8942
Tempel - Städte - Pyramiden. Besucherrekord bei den Tagen der Ägyptologie in Brenkhausen
in: aMun. Magazin für die Freunde Ägyptischer Museen und Sammlungen, 2/2018, Heft Nr. 57, S. 22-31 ISSN 2196-8942
Im Reich von Isis und Osiris. 10jähriges Jubiläum der 'Tage der Ägyptologie' im koptischen Kloster Brenkhausen
in: aMun. Magazin für die Freunde Ägyptischer Museen und Sammlungen, 2/2017, Heft Nr. 55, S. 29-35, ISSN 2196-8942
Zeig dich". Ramses III. gibt sich die Ehre. Die Museumsnacht am 06. Mai 2017 im Ägyptischen Museum Georg Steindorff in Leipzig
in: aMun. Magazin für die Freunde Ägyptischer Museen und Sammlungen, 2/2017, Heft Nr. 55, S. 73-78, ISSN 2196-8942
Schmuck-Workshop im Roemer- und Pelizaeus-Museum für Ägypten-Fans
in: aMun (Magazin für Freunde Ägyptscher Museen und Sammlungen), 2014, 16. Jg / Heft Nr. 48, S. 67-68
Geschmückte Körper - Ein kleiner Steifzug durch die Geschichte vom Alten Ägypten bis heute
in: Dominik Böckling (Hg.), Ungestochen schön, Bonn, 2021, S. 88-97, ISBN
978-3-947759-84-2
Gala Oriental - Die Nacht der Göttinnen
in: Orientmagazin Jg 16 / Nr. 1, 2010, S. 59-62
Mode und Schmuck im Alten Ägypten. Teil 1: Perücken - Haarschmuck und Statussymbol
in: Orientmagazin Jg 15 / Nr. 1, 2009, S. 99-101
Mode und Schmuck im Alten Ägypten. Teil 2: Geschmückt für die Ewigkeit
in: Orientmagazin Jg 15 / Nr. 3, 2009, S. 67-69
Kleopatra VII.
in: Karfunkel Spezial Nr. 2, Ägypten, 2008, S. 27-32
Die Pyramiden
in: Karfunkel Spezial Nr. 2, Ägypten, 2008, S. 46-47
Ägypten von der Frühzeit bis zu den Ptolemäern
in: Karfunkel Spezial Nr. 2, Ägypten, 2008, S. 4-12
Una quae est omnia - Die Isis-Religion
in: Karfunkel Nr. 66, 2006, S. 38-39
2008: Archäologische Zeichnungen für Dr. Edgar Pusch während der Grabungskampagne 2008 in Qantir (Piramesse), Ägypten
2010-15: Zeichnungen für mein Buch "Kleopatras vergessener Tempel. Das Geburtshaus von Kleopatra VII. in Hermonthis. Eine Rekonstruktion der Dekoration"
Göttinger Miszellen Occasional Studies Nr. 1, Göttingen, 2015
2011: Zeichnungen für den Ausstellungskatalog der Ägyptenausstellung "Reise in die Ewigkeit" in Wiesbaden
2014: Archäologische Zeichnung für den Artikel von Dr. Rolf Krauss: " Aus der Arbeit an einem Catalogue-Général-Band der Amarna-Objekte" in Chronique d´Égypte LXXXIX (2014), S. 235
2016: Zeichnungen für den Artikel "Eine bisher unentdeckte Statuette der Senetnay in Lausanne" in der Festschrift für Edgar B. Pusch zum 70. Geburtstag, FoRa 10, ISBN 978-3-8067-8812-9
2020: Zeichnungen für das Buch "Das Literarische Ägypten" von Michael E. Habicht, ISBN: 978-3752942583
seit 2020: Zeichnungen von ägyptischen Särgen in schweizer Sammlungen für das Swiss-Coffin-Project
2011 Rekonstruktion des Bildprogramms im Mammisi von
Hermonthis - siehe ägyptologische Publikationen: Kleopatras vergessener Tempel (2015)
2011-13 Farbige Rekonstruktion von Malereien aus dem Grab der königlichen Amme Maia für die Ägyptenausstellung: Tutanchamun - Reise in die Ewigkeit" in Wiesbaden und Ludwigsburg, Veranstalter: TravelPoint
2014: Rekonstruktion eines Holtafelbildes für das Roemer- und Pelizaeus Museum in Hildesheim. Das Bild war Teil der Ausstellung
"Die Entstehung der Welt" die vom 13.09. 2014 bis 11.01.2015 in Hildesheim gezeigt wurde.
2017: Anfertigung einer Perücke für den rekonstruierten Kopf des hohen Beamten Idu II. aus der 6. Dynastie. Portraitkopf und Perücke
werden zusammen mit der Mumie und den Grabbeigaben des Idu in einem eigenen Raum gezeigt und sind seit dem 24. Januar 2017 Teil der ägyptischen Dauerausstellung im Roemer- und Pelizaeus Museum in Hildesheim.
2019: Farbrekonstruktion eines Reliefs von Sethos I. im Karnaktempel für die Ausstellung "Egypt: The Time of Pharaohs" in Cincinnati (USA), in Kooperation mit MuseumsPartner, P.Medien und dem Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim
Sommersemester 2012: Modul "Ägyptenrezeption" im Fach Ägyptologie an der Philipps-Universität
Marburg
Wintersemester 2012/13: Modul "Archäologische Praxis" im Fach Ägyptologie an der Universität
Marburg
24.04.2013 "Die Wiederentdeckung des Alten Ägypten", Vortrag an der Universität Marburg
vor dem Marburger Senioren-Kolleg e.V.
03.12.2015 "Kleopatras vergessener Tempel, "Vortrag im Ägyptologie-Forum Zürich (Schweiz),
14.01.2016 "Kleopatras vergessener Tempel" Vortrag im Rahmen des Kolloquiums "Probleme des griechisch-römischen Ägypten" an der Universität Trier, Institute für Ägyptologie und Papyrologie, Seminarraum BZ 30, 18 Uhr c.t.
03.11. 2016 "Kleopatras vergessener Tempel" Vortrag
am Institut für Ägyptologieund Koptologie an der Georg-August-Universität Göttingen im Rahmen der Lehrveranstaltung
"Einführung in die ägyptische Archäologie"
24.11.2016 "Ägyptische Mode - Gewänder und Schmuck zur Zeit der Pharaonen" Vortrag im Ägyptologie-Forum Zürich (Schweiz),
22.10.2018 "Die Wiederentdeckung des Alten Ägypten und die Entzifferung der Hieroglyphen", Vortrag an der Volkshochschule Höxter-Marienmünster
07.01.2019 "Mumien, Mythen, Pyramiden - Märchen und Fakten über das Alte Ägypten im Spiegel der Filmgeschichte", Vortrag vor dem Seniorenverband BRH Landesverband NRW
21.08.2019 "Dance like an Egyptian - Pharaonische und ägyptisierende Elemente im Bühnentanz des 20. Jahrhunderts und heute", Vortrag im Museum August Kestner, Hannover
außerdem: zahlreiche Vorträge im Koptischen Kloster Brenkhausen, während der Tage der Ägyptologie in Brenkhausen, im Zuge der
Ägyptenreisen mit Begga-Tours und für die Seschat Fernschule für
Ägyptologie.